Hier findet ihr unsere Top-Produkte sowie den großen Regendecken-Vergleich.
Egal, ob im Sommer oder im Herbst: jeder Reiter weiß, dass schlechtes bzw. nass-kaltes Wetter beim Pferd schnell für Erkältungen sorgen kann. Eine verlässliche Regendecke ist daher unumgänglich, wenn Sie sich und Ihr Tier weitestgehend unabhängig von äußeren Einflüssen machen möchten. Wichtig ist es vor allem, selbstverständlich darauf zu achten, dass eine Regendecke nicht nur trocken, sondern auch warmhält. Viele Hersteller machen ihre Decken daher zu multifunktionalen Produkten, die im Rahmen der unterschiedlichen Jahreszeiten perfekt eingesetzt werden können.
Regendecken unterscheiden sich in der heutigen Zeit vor allem mit Hinblick auf die Dicke, das Design und das verwendete Material. Klassische Regendecken werden vor allem für regnerische Tage im Frühjahr und Sommer konzipiert. Sie sind selbstverständlich wasserfest und halten Kälte ab. Gerade dann jedoch, wenn Sie sich auf der Suche nach einer wasserabweisenden Decke befinden, die auch bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen eingesetzt werden kann, sollten Sie sich immer für Weidedecken oder auch Paddockdecken entscheiden. Diese bieten Ihnen den klaren Vorteil, dass:
Aufgrund der extrem großen Auswahl an Regendecken ist es immer wichtig, nicht nur den Schutz vor Feuchtigkeit, sondern auch die jeweilige Umgebungstemperatur bei der Auswahl mit einzubeziehen. In der Regel genügt es, sich bis zum Herbstbeginn immer für eine verhältnismäßig dünne Regendecke zu entscheiden. Dennoch ist es immer wichtig, das Verhalten des Pferdes zu beobachten. Sollte es auch nach dem Auflegen der Decke noch frieren und die Haare aufstellen, muss definitiv eine dickere Decke gewählt werden. Besonders mit nassem Fell ist die Erkältungsgefahr ansonsten sehr groß.