Gebiss
Welches Trensengebiss bzw. welche Kandare ist die richtige für dich und dein Pferd? Wir vergleichen deine Optionen!
Wassertrense oder Olivenkopf?
Kurz zusammengefasst: Eine Olivenkopftrense verhindert das Einquetschen der Maulwinkel im Gebiss etwas besser und bietet Pferd und Reiter eine größere seitliche Begrenzung (was aber bei der Wassertrense durch Gummiringe geboten werden könnte). Sie ist jedoch auch etwas „globiger“ als eine Wassertrense.
Wassertrense
|
Vorteile:
- Wie der Name schon sagt kann das Pferd mit der Wassertrense etwas besser trinken
- Regt durch die größere Flexibilität mehr zum Kauen an
|
Nachteile:
- Gefahr durch Scheuerstellen am Maulwinkel
- Liegt u.U. etwas unruhiger im Pferdemaul
|
Besonders geeignet für:
|
Sonstiges:
- Die Wassertrense wird von den meisten Pferden gut angenommen und wird daher am häufigsten verwendet
|
Bild:
 |
Olivenkopftrense
|
Vorteile:
- Die Olivenkopftrense verhindert das Einquetschen der Maulwinkel
- Etwas direktere seitliche Wirkung
- Liegt ggf. etwas ruhiger im Pferdemaul
|
Nachteile:
- Durch die dicken Außenseiten des Gebisses kann es sich für feine Pferde unangenehm anfühlen
|
Besonders geeignet für:
- Reiter, die etwas mehr seitliche Begrenzung im Pferdemaul benötigen
|
Sonstiges:
- Gerade für junge Pferde und Anfänger ist kann die Olivenkopftrense aufgrund ihrer seitlichen Begrenzung hilfreich sein (bei einer Wassertrense könnte dies jedoch mit Gummiringen kompensiert werden)
|
Bild:
 |
Tierschutz-Hinweis: Für den Druck, welcher durch ein Gebiss verursacht werden kann, ist v.a. die Gebissstärke und ob es ein einfach- oder doppelt gebrochenes Gebiss oder sogar eine Stange ist, relevanter als die Art der Trense. Wichtig ist aber in jedem Fall darauf zu achten, dass ein Gebiss keine wunden Stellen an den Maulwinkeln verursacht.
Die kalte Jahreszeit ist bei Reitern i.d.R. nicht besonders beliebt: Matschige Wege, Rutschgefahr, halb abgefrorene Finger oder Zehen und häufig gelangweilte Pferde, die nicht wissen, wohin sie mit ihrer Energie sollen. Da hilft nur eins: Warm anziehen und ein abwechslungsreiches Winterprogramm fü…
Unsere Jessi hatte VIP Karten und war da, bei dem großen, jährlich im November stattfindenden internationalen Reitturnier in der Olympiahalle in München. Für sie war es erneut eine super faszinierende und motivierende Veranstaltung rund ums Pferd und den Reitsport. Die Organisation und besonders…
Heute habe ich die 9. Fachtagung der Anja Beran Stiftung im Circus Krone besucht. Anja Beran referierte in Zusammenarbeit mit der Gastgeberin Jana Lacey-Krone sehr anschaulich und nachvollziehbar zum Thema „Das vitale Pferd: Training – Fütterung – Ausrüstung“. Dabei erklärte Anja Beran zunächst …
Ergebnisse der WEG Tryon 2018 – Springen, Vielseitigkeit und Dressur
WM Ergebnisse Springen
Das deutsche Team, bestehend aus Simone Blum mit DSP Alice, Marcus Ehning mit Pret a Tout, Laura Klaphake mit Catch me if you can OLD und Maurice Tebbel mit Don Diarado (Trainer Otto Becker und Heinrich Her…
Mit den Freunden und Freundinnen auf frechen Ponies über Wiesen galoppieren und danach zusammen auf der Hausbank sitzen und den Pferdchen beim Grasen zusehen; im Heu schlafen, abends am Lagerfeuer Marshmallows grillen und ganz viel Lachen! So stellt man sich einen entspannten Urlaub auf dem Reiterh…
Pferdezubehör für eine artgerechte Pferdehaltung
Sowohl für die Pferdehaltung als auch zum Ausreiten benötigen Pferdebesitzer und Reiter unterschiedliches Pferdezubehör…
Fliegenschutz
Pferdehalter sollten sich unbedingt mit einem umfassenden Fliegenschutz auseinandersetzen. Fliegen und and…